joomp.de news blog

software and projects for SAP, Java, Android and more…

  • Home
  • Projects
    • Adele
    • Smart Home
    • jdbc4sapnw
    • json4sapnw
    • heytv
  • About

PyDEEN – Neue Python Bibliothek für Data Scientists mit SAP Support

Posted by joompde on August 12, 2022
Posted in: Uncategorized. Tagged: abap, abapgit, data science, odata, pydeen, python, sap. Leave a comment

Ich habe mich erst 2022 entschieden, noch mal eine neue Programmiersprache zu lernen. Rein zufällig startete dann auch der erste Python Kurs bei openSAP, mit dem ich einen sehr schnellen guten Einstieg in diese Sprache bekam. Vor allem durch unzählige gute Video im Internet – z.B. auf youtube konnte ich mir einige Dinge schnell selbst bei bringen, die ich aus anderen Bereichen kenne und wissen wollte.

Mein erster Versuch, vor allem meine Erfahrung aus dem SAP Bereich auch mit Python nutzen zu können, ist PyDEEN – Python Data Engineer Enterprise Notebook. Das ist kurz gesagt eine Python Bibliothek, die es einem Data Scientist im Enterprise Umfeld (zurzeit vor allem mit Funktionen für SAP Systeme) im Stile von Jupyter Notebooks den Umgang mit Daten vereinfachen soll. Ihr findet sie bereits auf PyPi.org.

Ich habe mal gelesen, dass Data Scientists > 70% Ihrer Zeit mit der Extraktion und dem “Vorbereiten” der Daten stecken, bevor sie mit der eigentlichen Analysearbeit beginnen können. Diese Information ist schon ein paar Jahre alt. Ich befürchte aber, dass sich hier nicht viel geändert hat.

Daher habe ich mich entschieden, dieses Problem zuerst zu lösen. Bereits sehr weit fortgeschritten ist deshalb eine Funktion, mit der man Daten in Echtzeit aus dem SAP extrahieren kann und sie bereits als Pandas Dataframe bekommt. Man kann also sofort mit den “normalen” Aktivitäten eines Data Scientist fortfahren.

Ein paar weitere konkrete Ideen sind in der Pipe. Ich mache das davon abhängig, wie weit das Feedback aus der Community ist. Das Ziel ist für mich eine gut gepflegte Open Source Bibliothek.

Also schaut mal wieder vorbei, gebt mit Feedback und Anregungen. Vielen Dank!

Advertisement

Das SAP ABAP Backend als “IoT Ding”: SAP Monitoring über MQTT

Posted by joompde on February 14, 2019
Posted in: news. Tagged: abap, abapgit, azure, cloud, dsag, github, hivemq, monitoring, mqba, mqtt, nodered, raspberrypi, sap. 1 Comment

Die DSAG Technologietage 2019 Bonn sind gerade vorbei. Inspiriert durch viele gute Vorträge und eine gute Keynote vom neuen DSAG Technologievorstand Steffen Pietsch fühlte ich mich animiert, die Heimfahrt sinnvoll zu nutzen und mein abapGit Projekt MQBA für einen speziellen Anwendungsfall zu dokumentieren: „SAP Monitoring über MQTT“.

Da das Monitoring (im SAP Solution Manager) in einem speziellen Kundenprojekt noch nicht verfügbar war, kam ich in einer schwachen Minute auf die Idee, das SAP System im „Internet Of Things“ Sinne (kurz IoT) selbst als Ding zu sehen und die zahlreichen Performanceindikatoren als seine Sensorwerte. Herausgekommen ist dabei ein kleines Dashboard, was auf einem kleinen RaspberryPI mit Touchscreen lief (siehe Screenshot).

mqtt_dashboard_rpi

Continue Reading

52.120533
11.627624

MQTT for the SAP ABAP Backend

Posted by joompde on September 2, 2018
Posted in: news. Tagged: abap, abapgit, arduino, broker, github, iot, mqba, mqtt, raspberrypi, sap, sapmqba, twitter. Leave a comment

Last week I opened my personal project to the public. The name is MQBA and means Message Queue Broker ABAP. You will find it on github.

Continue Reading

Liebe SAP AG, so wird das nichts mit der Digitalisierung!

Posted by joompde on May 18, 2017
Posted in: news. Tagged: digitalisierung, dsag, indirekte nutzung, lizenzen, preismodell, sap. Leave a comment

Die SAP hat soeben Ihre Vorstellungen von einem “modernen Preismodell” präsentiert (http://news.sap.com/sappire-now-modern-pricing-modern-times/). Leider ist das sehr enttäuschend und nur konsequent, dass die DSAG hier sofort reagiert (https://www.dsag.de/pressemitteilungen/dsag-halt-sap-vorgehen-bei-der-indirekten-nutzung-fur-unzureichend).

Leider scheint die SAP AG inzwischen noch weiter von Ihren Kunden entfernt zu sein, als bisher befürchtet.

Continue Reading

Adele Version 0.37.0 available – Export data to desktop database

Posted by joompde on April 1, 2017
Posted in: news, update. Tagged: adele, database, desktop, domain, export, mailbox, ms access, sap, sqlite. Leave a comment

The newest version of the Adele tool for data analyzing comes with an export feature to save data in a desktop database. This can be useful to save the work in analyzing data into a reusable and fast file format – a desktop database like SQLite or MS Access (if the driver UCanaccess is found).

Continue Reading

Tutorial: Reading the bitcoin exchange rates by an ABAP JSON REST Client using the json4sapnw project

Posted by joompde on February 27, 2017
Posted in: news, Uncategorized. Tagged: abap, bitcoin, blockchain, exchange, json, json4sapnw, rates, rest, sap. Leave a comment

In this tutorial the bitcoin exhange rates from http://blockchain.info will be read by a small SAP program and exported as SAP standard list output. To call the external JSON REST service the json4sapnw project was used. The target group for this blog are ABAP developers. Newbies are welcome.

Continue Reading

ADELE tool now with import option for RSS feeds and Email postboxes

Posted by joompde on January 14, 2017
Posted in: news, update. Tagged: abap, adele, atom, feed, javamail, rest, rss, sap, wordcloud. Leave a comment

The current versions of the ADELE tool (see the project site) brings some new import options. Now RSS feeds and Emails can be imported to ADELE. See the new Video at Youtube to see how the RSS feed import can be used together with the wordcloud visualization.

Continue Reading

New version of json4sapnw comes with a JSON REST Client for SAP ABAP

Posted by joompde on January 14, 2017
Posted in: news, update. Tagged: abap, api, client, json, json4sapnw, netweaver, rest, sap, weather, webservice. Leave a comment

More than two years ago the last version of the json4sapnw library was published. Json4sapnw is a Addon for ABAP based SAP NetWeaver systems and it is free for the SAP community.

The new version includes an HTTP client implementation to execute RESTful JSON Webservices with only a few lines of code. Some other optimizations and bugfixes are included too.

Continue Reading

OSBAR OpenSource Business Award 2016

Posted by joompde on November 25, 2016
Posted in: news. Tagged: adele, berlin, c-base, opensource, osbar. Leave a comment

Ich habe mich entschieden, ADELE beim OSBAR dem OpenSource Business Award anzumelden. Einer der Hauptgründe war, dass ich nach über zwei Jahren Entwicklungszeit für mich wissen möchte, ob der privat getragene Entwicklungsaufwand gerechtfertigt ist.

Außerdem war es Zeit, sich mal einer breiteren Öffentlichkeit zu stellen und Bestätigung oder auch Unverständnis zu bekommen. Die Jury klang vielversprechend. Der Heise Verlag stellt beispielsweise Jury Mitglieder.

Continue Reading

Adele with graph and wordcloud visualization

Posted by joompde on November 25, 2016
Posted in: news, update. Tagged: adele, freemind, graph, jung, wordcloud. Leave a comment

The last versions comes with some useful visualization features. The graph engine was already included and used for the basket analysis. But now the graph universe can be displayed in a graphical way.

adele_graph_view_basket_analysis

Continue Reading

Posts navigation

← Older Entries
  • Recent Posts

    • PyDEEN – Neue Python Bibliothek für Data Scientists mit SAP Support
    • Das SAP ABAP Backend als “IoT Ding”: SAP Monitoring über MQTT
    • MQTT for the SAP ABAP Backend
    • Liebe SAP AG, so wird das nichts mit der Digitalisierung!
    • Adele Version 0.37.0 available – Export data to desktop database
  • Recent Comments

    Rene on Das SAP ABAP Backend als…
    joompde on New Adele version is portable…
    Stefan Horn on New Adele version is portable…
  • Archives

    • August 2022
    • February 2019
    • September 2018
    • May 2017
    • April 2017
    • February 2017
    • January 2017
    • November 2016
    • September 2016
    • July 2016
    • January 2016
    • November 2015
    • July 2015
    • March 2015
    • February 2015
    • December 2014
    • October 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • July 2014
    • June 2014
    • May 2014
    • March 2014
    • February 2014
    • January 2014
  • Categories

    • news
    • Uncategorized
    • update
  • Tags

    abap abapgit access adele ajax alv analysis android apache olingo apache poi api apple arff arm basket basket analysis big data bluetooth bsp ccu2 clipboard cubietruck data analysis database data mining datenanalyse driver dsag excel filter github graph hana heytv homematic in-memory indirekte nutzung intranet intrexx jdbc jdbc4sapnw jquery jquerymobile json json4sapnw knime lizenzen macosx mobile mqba mqtt odata olap openoffice pareto portable portal postgresql predicitive private cloud query raspberrypi rest sap sapjco scatter smarthome split stream sverweis update video vlookup weka wordcloud
Create a free website or blog at WordPress.com.
joomp.de news blog
Create a free website or blog at WordPress.com.
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy
  • Follow Following
    • joomp.de news blog
    • Already have a WordPress.com account? Log in now.
    • joomp.de news blog
    • Customize
    • Follow Following
    • Sign up
    • Log in
    • Report this content
    • View site in Reader
    • Manage subscriptions
    • Collapse this bar
 

Loading Comments...