Nachdem mein Apple MacBook Pro gestern in 2 Stunden 5 mal abgeschmiert ist, fühle ich mich zu diesen Zeilen genötigt. Liebe Apple Kollegen, Eure Softwarequalität ist seit Monaten unterirdisch und kaum noch zu ertragen. Als Windows Umsteiger fühle ich mich an alte Zeiten erinnert. Man muss Microsoft aber eigentlich verteidigen, SO VIELE Probleme hatte ich seit Jahren auch mit Windows (spätestens ab Windows 7) nicht mehr.
Bevor ich jetzt mit unnötigen Kommentaren von Apfelanhängern überschüttet werde, bitte seid realistisch und schaut Euch die neuesten bzw. kritischsten Kommentare zu El Capitain im iTunes (siehe Bild) an. Ich bin hier mit meiner Meinung nicht allein und es kam in den letzten Wochen wenig gutes aus der Nutzerschaft. Vergleicht man jetzt die gleiche Seite im öffentlich zugänglichen Internet, zeigt sich dort ein anderes Bild: https://itunes.apple.com/de/app/os-x-el-capitan/id1018109117?mt=12. Hier finde ich gar nicht die Option, die neuesten Kommentare anzuzeigen. Falls diese Option da ist, habe ich nicht genug Ausdauer gehabt, sie wurde vor mir versteckt oder ich war einfach unfähig. Was hat Apple zu verbergen?
Um es kurz zu machen, über die Designkunst und die Innovationskraft (vergangener Zeiten) lässt sich nicht diskutieren. Hier hat Apple unser aller Weltbild stark verändert. Aber schicke Hardware und Design reicht mir nicht. Ich will mir das Zeug nicht in die Vitrine stellen sondern wirklich damit arbeiten. Und mit arbeiten meine ich nicht surfen und Social Media Krams.
Seit dem Yosemite Upgrade gingen die Probleme los. Der Bluetooth Stack war einfach verschwunden und mit ihm jede mögliche Hardware, die Bluetooth braucht, um zu funktionieren. Also beispielsweise auch die deutlich teureren magischen Mäuse. Irgendwie habe ich diese Zeit als Pendler im Zug mit einer schwarzen Microsoft Maus überstanden (schon witzig oder?). Und irgendwann kam auch das erlösende Update zum Upgrade…
Aber seit dem letzten Upgrade auf El Capitain ist mein Geduld überstrapaziert. Kurz nach der Installation fing das Drama an. Die Maus war wieder weg…und wieder da..und irgendwann ganz weg. Und Bluetooth war regelmäßig “nicht verfügbar”. OK. Schwarze Microsoft Maus reaktiviert. Dann regelmäßige Freezes, also auf einmal steht alles und danach startet der Rechner neu. Bei Microsoft gab es dafür wenigstens einen blauen Bildschirm, wo man als Nicht-Ganz-Laie manchmal sogar ablesen konnte, warum der Rechner nicht mehr mitspielen wollte. Nicht so beim Apfelrechner.
Aber die absolute Krönung kam noch. Ich fahre meinen Rechner nur ca. einmal im Monat komplett runter. Den Rest verbringt er zugeklappt (war ein wichtiges Kaufkriterium für meine Zugfahrten). Dann befindet er sich im Schlafmodus (Standby) und möchte durch aufklappen wieder aufgeweckt werden. Im Normalfall klappt das auch gut und halbwegs schnell. Nach dem Upgrade war aber ziemlich regelmäßig die Tastatur nicht benutzbar. D.h. man sieht das Login kann aber nichts machen. Nicht einmal eine USB Tastatur (dieses Mal von Logitech) konnte hier aushelfen. Im Hintergrund läuft noch alles und man sieht beispielsweise neue Emails reinfliegen. Einziger Ausweg (übrigens bestätigt von mehreren Leidensgenossen): Reboot.
Da ich keine Chance habe, die im Hintergrund laufenden Anwendungen vernünftig zu schließen, immer mit der akuten Gefahr eines Datenverlustes verbunden. Ich habe auf meinem Rechner VMs laufen. Eine davon ist ein SAP System. Bisher lief das mit dem Standby ziemlich gut. Jetzt schmiert aber auch das SAP mit ab. Wenn jemand aus der selben Branche kommt, kann er durchaus verstehen, dass ein unkontrolliertes Herunterfallen eines SAP Systems ein absolutes NoGo ist.
Ich fasse zusammen, die Softwarequalität bei Apple ist derzeit unerträglich und man kann nur von der Nutzung bzw. Installation abraten. Ein Update, was die Wunden kitten könnte, steht seit mehreren Wochen aus und ist auch nicht in Sicht?! Woran das liegt, kann nur Apple selbst sagen. Vielleicht liegt es ja daran, dass dort inkompentente Marketing- und Vertriebsleute das Ruder übernommen haben, denen Verkaufen und Blenden wichtiger ist, als die Kunden bei Laune und sich an allgemeingültige Qualitätsstandards zu halten. Dieser Trend hat sich ja auch bei anderen Unternehmen durchgesetzt. Dass man damit irgendwann hart landet, musste Volkswagen gerade erfahren. Vielleicht ist Apple auch einfach nur satt, hat genug Markanteile, genug Geld, genug Macht?
Für mich kann ich nur sagen, bitte verschont mich mit Euren Innovationen, wenn dadurch alles schlechter wird! Aber vielleicht verstehen wir das alle nur nicht: Innovation bedeutet neu und nicht unbedingt besser!?
In diesem Sinne: alles wird gut!